Pressemitteilung • 05.11.2025

LFK feiert zehn Jahre starkes Bündnis für digitale Bildung und Teilhabe älterer Menschen

Erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung des „Netzwerks Seniorinnen und Senioren im Internet“: Digital Souverän im Alter

Copyright: Steffen Schmid

Unter dem Titel „Digital souverän im Alter - Impulse für digitale Teilhabe, digitale Bildung und Vernetzung vor Ort“ feierte das Netzwerk „Seniorinnen und Senioren im Internet“ gestern in Stuttgart sein zehnjähriges Bestehen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kommunen nutzten die Veranstaltung zum Austausch über digitale Bildung, Teilhabe und neue Formen des Engagements im Alter.

Zehn Jahre erfolgreiches Bündnis für digitale Teilhabe

Vor zehn Jahren von der LFK initiiert, hat sich das Netzwerk zu einem starken Verbund entwickelt. Es bringt engagierte Akteurinnen und Akteure aus Landespolitik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Praxis zusammen, um älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und sie beim souveränen Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.

Besonders im Fokus der Jubiläumsveranstaltung standen kommunale Best-Practice-Beispiele, barrierefreie Medienangebote und die Frage, wie digitale Bildung und soziales Engagement zusammengedacht werden können. In der abschließenden Podiumsdiskussion ging es darum, wie digitale Teilhabe auf lokaler Ebene konkret gestärkt werden kann. Die Teilnehmenden waren sich weitgehend einig, dass dies vor allem durch das Bereitstellen von Begegnungsorten, starke lokale Netzwerke, ehrenamtliches Engagement und eine gezielte Quartiersentwicklung gelingen kann. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierten die Netzwerkpartnerinnen und -partner Projekte, Materialien und Unterstützungsangebote zur digitalen Bildung im Alter.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen – Kooperation als Schlüssel zum Erfolg

LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen: „Das Netzwerk ‚Seniorinnen und Senioren im Internet‘ zeigt eindrucksvoll, was entstehen kann, wenn unterschiedliche Institutionen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Mein besonderer Dank gilt allen Partnerinnen und Partnern, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für digitale Bildung und Teilhabe älterer Menschen eingesetzt haben.“

Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie setzt sich für Meinungsfreiheit und -vielfalt ein, gerade auch auf digitalen Verbreitungswegen, Telemedien und Social Media. Die LFK ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.

Kontakt

Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Pressesprecher
E-Mail: presse@lfk.de