Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der LFK zum Download sowie weiterführende Informationen.

Foto eines Zeitungsstapels
Close
90 Suchergebnisse zu
Sortierung nach: Relevanz
Pressemitteilung • 09.02.2023

Zum Tod von Joachim Stein

Baden-Württemberg verliert wichtigen Vertreter der nichtkommerziellen Radiolandschaft

Pressemitteilung • 07.02.2023

Dr. Wolfgang Kreißig als Präsident der Landesanstalt für Kommunikation im Amt bestätigt

LFK-Medienrat wählt Dr. Wolfgang Kreißig für weitere sechs Jahre

Pressemitteilung • 20.12.2022

Ein Tablet unter dem Weihnachtsbaum: Kindersicher mit den richtigen Spielregeln

Das Portal www.medien-kindersicher.de gibt Tipps

Pressemitteilung • 12.12.2022

Neues Landesmediengesetz tritt in Kraft

Die Novellierung des Landesmediengesetzes Baden-Württemberg ist am 6. Dezember 2022 in Kraft getreten. Der Landtag hatte das Gesetz bereits am 9. November 2022 beschlossen.

Pressemitteilung • 02.12.2022

Vorbildliche Nachwuchsförderung im Ländle

Fünf Radiostationen aus Baden-Württemberg mit RADIOSIEGEL 2022 ausgezeichnet

Pressemitteilung • 25.11.2022

Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn - Fake News weiterhin sehr präsent

Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen

Pressemitteilung • 23.11.2022

Influencerin muss Bußgeld in Höhe von 9.500 Euro zahlen

Bundesweit erste Verurteilung wegen Verstößen gegen die Pflicht zur Werbekennzeichnung nach dem Medienstaatsvertrag

Pressemitteilung • 21.11.2022

Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus

Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“

Pressemitteilung • 17.11.2022

„Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen.“

Anlässlich des diesjährigen Aktionstages gegen Cybermobbing veröffentlichen fünf bundesweite Medienkompetenzprojekte ein gemeinsames Video über die Mobbingerfahrungen einer Betroffenen

Pressemitteilung • 17.11.2022

Den digitalen Wandel im Dialog gestalten

LFK tauscht sich mit Politik, Wissenschaft und Rundfunkveranstaltern über die Zukunftsfähigkeit der regionalen Medienlandschaft in Baden-Württemberg aus

Pressemitteilung • 25.10.2022

„Digital dabei“ in Stuttgart

Landesanstalt für Kommunikation und Stadt Stuttgart starten gemeinsam neues Medienkompetenz-Angebot für Seniorinnen und Senioren

Pressemitteilung • 12.10.2022

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Medien Triennale Südwest

Spannende Impulse zum Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI im europäischen Rechtsrahmen

Pressemitteilung • 11.10.2022

Medienvielfalt braucht gute Rahmenbedingungen

LFK befasst sich mit Änderung des Landesmediengesetzes

Pressemitteilung • 06.10.2022

Datenschutz kennt kein Mindestalter

LFK bietet Fortbildungen zum Schutz der persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen an

Pressemitteilung • 06.10.2022

Mit Neugier hinter die Kulissen blicken

Der 17. SchülerRadioTag brachte 170 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen.

Pressemitteilung • 28.09.2022

Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß

Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen

Pressemitteilung • 26.09.2022

Für ein Mehr an Digitalität im Ländlichen Raum

Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen.

Pressemitteilung • 07.09.2022

Täglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen

Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet

Pressemitteilung • 03.08.2022

Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Medienaufsicht, Wissenschaft und Politik

Die neu ins Leben gerufene „Medien Triennale Südwest“ ist ein gemeinsames, interdisziplinäres Veranstaltungsformat der Medienanstalten Baden- Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland

Pressemitteilung • 22.07.2022

Sonderbefragung „JIMplus 2022“ veröffentlicht

Für die „JIMplus 2022“ wurden Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren unter anderem nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech im Internet befragt.

Pressemitteilungen vor 2020

Sie sind auf der Suche nach älteren Pressemitteilungen der LFK? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an redaktion(at)lfk.de.

LFK - Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Logo

Pressematerialien

Unser Logo in unterschiedlichen Ausführungen sowie weitere Materialien stellen wir Ihnen gerne an dieser Stelle zur Verfügung.

Mehr Informationen

Ansprechpartner

Dominik Rudolph
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Landesanstalt für Kommunikation
E-Mail: presse(at)lfk.de