Digitales BW Die digitale Verbreitung von Rundfunkprogrammen braucht gute Breitbandnetze. Zu den leitungsgebundenen Netzen über Glasfaser, Breitbandkabel oder DSL gesellt sich der inzwischen breitband
Online-Audio-Monitor 2022 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker
Festakt zu 25 Jahren JIM-Studie LFK, Medienanstalt Rheinland-Pfalz und SWR feiern ein Vierteljahrhundert gemeinsamer Forschung Anlässlich des 25. Jubiläums der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien)
SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz Am 6. Dezember 2022 ist das neue Landesmediengesetz (LMedienG) des Landes Baden-Württemberg in Kraft getreten, welches Einzelheiten für die Veranstaltung und V
JIM-Studie 2023 veröffentlicht Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hass-kommentare im Netz Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal se
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des § 36 des Landesverwaltungsverfah
„Kein Stein bleibt auf dem anderen!“ So verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt in der Medienbranche Auf Einladung der LFK fand gestern in Stuttgart die Dialogveranstaltung "Medienpolitischer
Vier Jahre DLM-Vorsitz gehen zu Ende LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig zieht vor dem LFK-Medienrat eine positive Bilanz In der abschließenden Sitzung des LFK-Medienrats in diesem Jahr blickte LFK-Prä
LFK-Medienpreis 2024: Bewerbungsphase gestartet Der baden-württembergische Medienpreis kehrt mit neuem Konzept und überarbeiteten Kategorien zurück Die Ausschreibung für den LFK-Medienpreis 2024 ist g
Herausragende Ausbildungsqualität im Privatradio RADIOSIEGEL an neun private Radiostationen aus Baden-Württemberg vergeben Im Rahmen des 7. RadioNetzwerkTags in Frankfurt am Main wurden heute die bege
Erweiterung zur Lern-App "Starthilfe - digital dabei" veröffentlicht Drei neue Module unterstützen Ältere beim Einstieg in die digitale Welt Die Lern-App "Starthilfe - digital dabei", die ältere Mensc
Weitere Informationen zum Thema Radio anzeigen Weitere Informationen zum Thema TV anzeigen Weitere Informationen zum Thema Smartphone anzeigen Weitere Informationen zum Thema Rundfunkveranstalter anze
Reichweitenuntersuchung 2023 zur Fernsehförderung nach § 47a LMedienG Seit dem Jahr 2020 bietet der Landtag Baden-Württemberg mit dem § 47a LMedienG eine Fördermöglichkeit für betraute regionale Fe
Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder im Internet Das Internet-ABC feiert sein 20-jähriges Jubiläum Seit dem Jahr 2003 – im Internet eine gefühlte Ewigkeit – bietet das Internet-ABC Kindern einen
Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen Der Algorithmus von Google ist neben dem Rezept von Coca Cola wohl eins der am besten gehütetsten Geheimnisse der Welt - und wird überd
Medien Triennale Südwest 2023: Expert*innen fordern verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Medienbranche Vertrauen in Medien muss auch mit Einsatz von KI erhalten bleiben Rund 200 Gäste aus Politik
Regionale TV-Sender behaupten sich in der digitalen Welt Ergebnisse der Reichweitenuntersuchung zum baden-württembergischen Regionalfernsehen vorgestellt Im September kamen die Geschäftsführerinnen un
„Digital dabei!“ – Engagierte unterstützen Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt Gemeinsame Pressemitteilung der Landeshauptstadt Stuttgart und der Landesanstalt für Kommunikatio
Smarte Stereoanlage mit Big Screen Online-Audio-Monitor 2023: Über 50 Millionen hören Online Audio, 19 Millionen über einen Smart TV Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchst
Konferenz Medien Triennale Südwest 2022 Wie lassen sich die Themen Medien und Technik verbinden? Unter dem Motto "KI & Medien gemeinsam gestalten" beleuchtete die erste Medien Triennale Südwest am 12.