Übersicht: Journalistische Weiterbildungsangebote Auf dieser Seite haben wir eine Liste an Weiterbildungsangeboten für Journalistinnen und Journalisten aus Baden-Württemberg zusammengestellt. “ARD.ZD
Tagung Digitale Fachtagung: "Datenschutz geht alle an! Datenschutz in der Familie" Im Rahmen der gemeinsamen Tagung von ajs und LFK am 25. Februar 2021 stand der Austausch über die Bedeutung von Daten
Trickfilm Zwischen 2007 und 2019 führte die LFK den Trickfilmwettbewerb "TRICK & KLICK" für baden-württembergische Grundschulen mit dem Ziel durch, Grundschülerinnen und Grundschülern mit einfachsten
Trickfilm-Netzwerk In Kooperation mit dem Kinomobil e.V. fördert die LFK als Beitrag zum Kindermedienland die Produktion von Trickfilmen in außerschulischen Einrichtungen. Institutionen, die Interesse
Förderung TV Regionales Fernsehen in Baden-Württemberg hat bei den Zuschauern nach wie vor einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig wird die Refinanzierung immer schwieriger. Die LFK unterstützt die Vera
Förderung Hörfunk Die LFK unterstützt die Hörfunk-Veranstalter im Land durch finanzielle Unterstützung bei den technischen Verbreitungskosten über DAB+ sowie seit 2020 mit einer journalistischen Nachw
DAB+ Parallel zum bestehenden UKW-Hörfunksystem etabliert sich seit einigen Jahren DAB+ als Hörfunkstandard. DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“, also die digitale Verbreitung von Audiosignalen
Förderung NKL Der Nichtkommerzielle Lokalfunk in Baden-Württemberg finanziert sich zum weit überwiegenden Teil durch die Förderung der LFK. Wir unterstützen die Veranstalter durch Übernahme der Verbre
Medienbildung an Hochschulen Im Rahmen des neuen LFK-Förderprogramms „Medienkompetenz und journalistische Grundlagen an Hochschulen“ bieten wir Pädagogischen Hochschulen aus Baden-Württemberg eine Ans
Weitere Informationen zum Thema Rundfunkveranstalter anzeigen Tagung M³ Medienmacher*innen Meet-up Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfol
#UseTheNews - Eine Allianz für Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter Im Rahmen des bundesweiten Projekts stellen Medienschaffende, Wissenschaftler und Medienanstalten, darunter auch die LFK, Ang
Lernradios Die LFK fördert Radioprojekte mit Universitäten, Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen. Dabei erhalten Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rundfunksendern di
Medienring Der Medienring ist das Aus- und Fortbildungsangebot für baden-württembergische Hörfunkveranstalter. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit die Q
Games Computerspiele sind ein wichtiger Teil der jugendlichen Lebenswelt. 86 Prozent der 12- bis 19-Jährigen spielen nach der JIM-Studie 2024 regelmäßig digital – an Computer, Konsole, Smartphone oder
Games im Unterricht-Toolkit In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für
Kongress Medienpolitischer Kongress 2024 Der Medienwandel hat weitreichende Folgen für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Themen wie Fake News, Hate Speech und Filterblasen gefährden die demokratis
Medienkompetenz Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung
Wie funktioniert Meinungsbildung im Netz? LFK startet neue digitale Vortragsreihe „Meine Meinung, Meine Wahl“ und legt erste Termine fest Das Kuratorium der von der LFK und vielen weiteren Partnern au
Weitere Informationen zum Thema Eltern anzeigen Weitere Informationen zum Thema Lehrkräfte anzeigen Weitere Informationen zum Thema Medienkompetenz anzeigen Webinar Selbstdatenschutz - so schützen Sie