Digitale Bildung für die Generation 50+ Neues Kursangebot “Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ stärkt Kompetenzen in der digitalen Welt Das Kursangebot “Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ sta
Endlich „digital dabei“! LFK veröffentlicht Lern-App für Ältere – so kann der Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. spielerisch gelingen Scrollen, zoomen, swipen – all das geht vielen von uns mittler
Medien im Alter selbstbestimmt nutzen LFK veranstaltet Fachkongress zur digitalen Teilhabe älterer Menschen Am heutigen Vormittag fand auf Einladung der LFK ein Online-Kongress mit Vertreterinnen und
Teilbereich Qualifizierung Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist für den Bereich Qualifizierung zuständig. Ältere Menschen werden zu digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafte
MedienKompetenz Forum Südwest Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) wurde 2001 von der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) gegründet. Ziel ist neben der Fö
KommmiT In dem 2015 gestarteten Projekt „KommmiT“ wurden Maßnahmen entwickelt und erprobt, die technikunerfahrene und mobil eingeschränkte Menschen gezielt an die digitale Welt heranführen und die Ver
(Foto: Kristijan Matic) Wahl des Vorsitzenden des Vorstands Dr. Wolfgang Kreißig im Amt bestätigt In seiner Sitzung vom 6. Februar 2023 hat der Medienrat der LFK Herrn Dr. Wolfgang Kreißig einstimmig
gesundaltern@bw Welche digitalen Angebote gibt es bereits im Gesundheitsbereich? Was gilt es bei der Anwendung zu beachten? Und: Wo bekomme ich Unterstützung? Antworten auf Fragen wie diese bekommen S
Für ein Mehr an Digitalität im Ländlichen Raum Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen. Die Chance
SIM-Studie 2021 Mit der SIM-Studie 2021 (Senior*innen, Information, Medien) legt der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs), bestehend aus der LFK und der Medienanstalt RLP, in Kooperatio
Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland Menschen der älteren Generation unterscheiden sich de
Kongress Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen „Wie kann digitale Teilhabe älterer Menschen gelingen?“ Dieser Frage widmete sich der halbtägige digitale Fachkongress „Digital dabei – M
Aktionswoche gesundaltern@bw Mit gesundaltern@bw digitale Gesundheitsangebote aktiv nutzen Vom 21. bis 25. Juni 2021 findet im Rahmen des Pilotprojektes gesundaltern@bw die Aktionswoche gesundaltern@b
Teilbereich Bürgerbeteiligung Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) ist für den Bereich Bürgerbeteiligung zuständig. Vielfältige Beteiligungsformate wi
Teilbereich Information Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg (vhs-Verband) ist für den Bereich der Information zuständig. Im Rahmen von Bildungsveranstaltungen, sollen Berührungsängste abgebaut
Offline und abgehängt? So gelingen die ersten Schritte im Netz auch für Seniorinnen und Senioren Während die jüngere Generation wie selbstverständlich digitale Endgeräte und Anwendungen nutzt, fühlen
Medienkompetenz Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung
Seniorinnen und Senioren Die digitale Teilhabe ist zentraler Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Die LFK baut daher Angebote auf, beteiligt sich an Projekten und initiiert Netzwerke, die
Silver Tipps Wie erstellen Sie ein sicheres Passwort? Was sollten Sie beim Onlinebanking beachten? Oder wie richtet man mobile Geräte sicher ein? Auf diese und viele weitere Fragen rund um die Themen
Smart Surfer Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt d