Close
91 Suchergebnisse zu Medienkompetenz
Sortierung nach: Datum
Pressemitteilung • 12.05.2021

Spielend Programmieren lernen

„Games im Unterricht Toolkit“ bietet Unterstützung im Informatikunterricht

Pressemitteilung • 03.02.2021

Handysektor im Einsatz gegen Fake News

Themenspecial zum Safer Internet Day 2021 veröffentlicht

Pressemitteilung • 09.02.2021

Begleiten statt überwachen: Konsolen und Trend-Apps kindersicher machen am Safer Internet Day

Mit www.medien-kindersicher.de Einstellungen auf den neusten Stand bringen

Pressemitteilung • 10.03.2021

Jetzt habt ihr die Wahl!

Handysektor gibt Erstwählerinnen und Erstwählern Starthilfe im Wahljahr 2021

Pressemitteilung • 09.03.2021

Influencer – Die richtigen Vorbilder?

Stuttgarter Tage der Medienpädagogik informieren über Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche

Artikelseite

Medienpraktische Projekte

Medienpraktische Projekte bieten die Möglichkeit, selbst eigene Medienangebote zu erstellen. Wer schon selbst eigene Beiträge getaltet und produziert hat, findet einen neuen Zugang zum Thema Medien und kann die Hintergründe und Funktionsweise der Medien besser verstehen. Die LFK engagiert sich in mehreren Projekten, in denen Kinder- und Jugendliche erste journalistische Erfahrungen sammeln.

Übersichtsseite

Workshops für Schulen

Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen bietet die LFK kostenfreie ein- bis dreitägige Medienkompetenzworkshops für Schulen an. Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse erlangen dabei unter Aufsicht von Medienpädagoginnen und -pädagogen z.B. Kompetenzen in der Medienproduktion, im Umgang mit Fake News, in Design & Elektrotechnik, befassen sich mit dem Thema Selbstdarstellung im Netz oder werden zu digitalen Ersthelferinnen und -helfern ausgebildet.

Übersichtsseite

Games

Computerspiele sind ein wichtiger Teil der jugendlichen Lebenswelt. 68 % der 12- bis 19-Jährigen spielen nach der JIM-Studie 2020 regelmäßig digital – an Computer, Konsole, Smartphone oder Tablet. Neben einer großen Reichweite haben Games auch ein erhebliches pädagogisches Potenzial – bei entsprechender Konzeptionierung, Ausgestaltung und Begleitung. Die LFK engagiert sich zum Thema Games in mehreren Projekten.

Artikelseite

Ohrenspitzer

Das Ohrenspitzer-Projekt bringt seit 2003 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung.

Übersichtsseite

Netzwerke

Die LFK ist in ein stabiles, beständig wachsendes Netzwerk von Organisationen eingebunden. Insbesondere in den Bereichen Medienkompetenzvermittlung und Forschung werden so landes- und bundesweit Synergien geschaffen sowie Projekte gemeinsam ermöglicht und in die Fläche Baden-Württembergs getragen.

Übersichtsseite

Medienkompetenz

Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung nicht mehr möglich ist. Um hier verschiedene Zielgruppen von Kindern und Jugendlichen bis zu Seniorinnen und Senioren zu unterstützen, hält die LFK vielfältige Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz bereit.