Close
29 Suchergebnisse zu Radio
Sortierung nach: Datum
Pressemitteilung • 08.09.2023

Deutscher Radiopreis 2023: Baden-Württemberg feiert herausragende Leistungen

"bigFM" und "Donau 3 FM" mit Deutschem Radiopreis 2023 ausgezeichnet

Artikelseite

Förderung NKL

Der Nichtkommerzielle Lokalfunk in Baden-Württemberg finanziert sich zum weit überwiegenden Teil durch die Förderung der LFK. Wir unterstützen die Veranstalter durch Übernahme der Verbreitungskosten, einer institutionellen Förderung und mit Fortbildungsangeboten.

Veranstaltung • 17.05.2021

LFK-Medienpreis 2020

Im Jahr 2021 vergab die LFK zum 29. Mal den LFK-Medienpreis. Er wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen. Prämiert werden Autorinnen und Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität auszeichnen.

Artikelseite

Zulassung

Wer in Baden-Württemberg Rundfunk veranstalten will, braucht eine Zulassung der LFK als zuständiger Landesmedienanstalt. Hierunter versteht man die Erlaubnis, überhaupt Rundfunk veranstalten zu dürfen.

Artikelseite

LFK-Medienpreis

Die LFK vergibt im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung den LFK-Medienpreis. Die Preise werden für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien verliehen. Prämiert werden Autorinnen und Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität auszeichnen.

Pressemitteilung • 23.05.2023

Große sprachliche Vielfalt im Programm der Nichtkommerziellen Lokalradios

Anlässlich des heutigen Diversity-Days: Neue Untersuchung zeigt, dass ein Großteil der Sendungen im nichtkommerziellen Hörfunk aus Baden-Württemberg mehr- bzw. fremdsprachige Inhalte bietet

Pressemitteilung • 01.03.2023

Nachwuchs fördern, Journalismus stärken

Bewerbungen für das RADIOSIEGEL 2023 können ab sofort eingereicht werden

Pressemitteilung • 09.02.2023

Zum Tod von Joachim Stein

Baden-Württemberg verliert wichtigen Vertreter der nichtkommerziellen Radiolandschaft

Artikelseite

Nichtkommerzielle Lokalradios

An neun Standorten in Baden-Württemberg senden insgesamt zwölf Nichtkommerzielle Lokalradios (NKL). NKL sind selbstorganisierte Projekte, deren Sendungsmachende im Wesentlichen ehrenamtlich tätig sind. Sie entstammen meistens der alternativen Subkultur und haben diese Grundsätze häufig noch in ihren Statuten verankert.

Artikelseite

DAB+

Parallel zum bestehenden UKW-Hörfunksystem etabliert sich seit einigen Jahren DAB+ als Hörfunkstandard. DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“, also die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne (Terrestrik) und bietet rausch- und knisterfreie digitale Audioqualität.

Pressemitteilung • 02.12.2022

Vorbildliche Nachwuchsförderung im Ländle

Fünf Radiostationen aus Baden-Württemberg mit RADIOSIEGEL 2022 ausgezeichnet

Übersichtsseite

Rundfunklandschaft BW

Die Planung der Verbreitungsgebiete des privaten Rundfunks in Baden-Württemberg gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der LFK. Die Regeln dafür enthält das Landesmediengesetz. Wichtig ist, dass zusammenhängende Kommunikations-, Kultur- und Wirtschaftsräume versorgt werden. Außerdem sollen die Verbreitungsgebiete groß genug sein, dass angemessene Werbeeinnahmen erzielt werden können und ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist.

Pressemitteilung • 10.05.2022

30. Jubiläum: LFK-Medienpreis an private Radio- und Fernsehsender aus Baden-Württemberg vergeben

Im Rahmen der Preisverleihung mit einer Festrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wurden zehn herausragende Radio- und TV-Produktionen prämiert

Pressemitteilung • 02.12.2021

Große Auszeichnung für Privatradios im Ländle

Sieben baden-württembergische Hörfunksender mit dem Radiosiegel ausgezeichnet

Pressemitteilung • 02.09.2021

Audio-Zukunft ist online und jetzt!

Online-Audio-Monitor 2021: 45 Millionen hören regelmäßig Musik, Webradio, Podcasts und Hörbücher

Pressemitteilung • 31.03.2021

Aufklärung statt Desinformation

Dank privater Rundfunkveranstalter gut über die Landtagswahlen informiert

Pressemitteilung • 21.04.2021

Für Integration und Vielfalt

Medienrat vergibt UKW-Kapazitäten in Stuttgart an „Metropol FM“ und LFK unterstützt die privaten Radioveranstalter Baden-Württembergs in der Corona-Krise

Pressemitteilung • 22.04.2021

Mittendrin im digitalen Zeitalter

Ausbau des DAB+ Sendernetzes in Baden-Württemberg schreitet voran

Artikelseite

Media-Analysen

Mit der Media-Analyse (ma) werden seit vielen Jahren Mediennutzungszahlen ermittelt, welche in der gesamten Branche als einheitliche Planungsbasis genutzt werden. Besonders im Hörfunk stellt die ma Audio eine der wichtigsten Reichweitenerhebungen dar.

Pressemitteilung • 06.10.2022

Mit Neugier hinter die Kulissen blicken

Der 17. SchülerRadioTag brachte 170 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen.