Close
303 Suchergebnisse zu
Sortierung nach: Relevanz
Veranstaltung • 09.11.2023

Schulkinowoche 2023

Im Rahmen der Schulkinowoche können Schulklassen aus Baden-Württemberg zu einem ermäßigten Eintrittspreis bestimmte Vorstellungen in einem nahegelegenen Kino besuchen. Zu jedem Film liegt pädagogisches Begleitmaterial vor, das den Lehrkräften vor dem Kinobesuch kostenfrei zur Verfügung steht. Ergänzt wird das Angebot durch Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte. Diverse Veranstaltungen werden von Referentinnen und Referenten oder Filmschaffenden begleitet. Die LFK fördert die Schulkinowoche.

Artikelseite

Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd "Kikife"

Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd (Kikife) ist das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum mit dem Schwerpunkt "Kinder- und Jugendfilm“ für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern. Das Kikife wird von der LFK gefördert und hat im Jahr 2023 sein 30. Jubiläum.

Artikelseite

Ausschuss Medienkonvergenz und Digitale Gesellschaft

Der Ausschuss Medienkonvergenz und Digitale Gesellschaft (MDG) befasst sich insbesondere mit den Auswirkungen der technischen Fortentwicklung, Digitalisierung und der Konvergenz der Medien auf die gesellschaftliche Kommunikation, den Meinungsbildungsprozess und die Sicherung der Meinungsvielfalt sowie sich anknüpfende Fragen einer etwaigen Regulierungsnotwendigkeit.

Artikelseite

Ausschuss für Teilhabe und Gleichberechtigung

Der Ausschuss Teilhabe und Gleichberechtigung (TuG) befasst sich mit Themen rund um Barrierefreiheit, Gleichstellung und Diversität. Neben ersten gesetzlichen Vorgaben gewinnen die Themen auch im öffentlichen Diskurs in den letzten Jahren immer mehr an Relevanz.

Artikelseite

Haushaltsausschuss

Der Haushaltsausschuss berät den Medienrat in allen Haushaltsfragen, insbesondere gibt er dem Medienrat Empfehlungen für die Aufstellung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses der LFK.

Artikelseite

Über das Projekt gesundaltern@bw

Welche digitalen Angebote gibt es bereits im Gesundheitsbereich? Was gilt es bei der Anwendung zu beachten? Und: Wo bekomme ich Unterstützung? Antworten auf Fragen wie diese bekommen Sie im Projekt gesundaltern@bw.

Pressemitteilung • 12.12.2022

Neues Landesmediengesetz tritt in Kraft

Die Novellierung des Landesmediengesetzes Baden-Württemberg ist am 6. Dezember 2022 in Kraft getreten. Der Landtag hatte das Gesetz bereits am 9. November 2022 beschlossen.

Artikelseite

SPECIAL: Public Value

Immer mehr Medienangebote konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer. Das macht es für kostenintensive journalistische Angebote immer schwieriger, sich und ihre Arbeit zu refinanzieren. Was sogenannte „Public-Value-Angebote“ ausmacht, wie sie gegenüber anderen privilegiert auffindbar gemacht werden können und welche Rolle die LFK und die Medienanstalten dabei spielen - all das auf dieser Seite.

Pressemitteilung • 20.12.2022

Ein Tablet unter dem Weihnachtsbaum: Kindersicher mit den richtigen Spielregeln

Das Portal www.medien-kindersicher.de gibt Tipps

Artikelseite

Bildungszentrum BürgerMedien

Der Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM) wurde im Jahr 1995 mit dem Ziel gegründet, die Fort- und Weiterbildung in und mit Nichtkommerziellen Radios sowie Offenen Kanälen zu vernetzen und weiterzuentwickeln.

Pressemitteilung • 21.11.2022

Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus

Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“

Pressemitteilung • 17.11.2022

„Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen.“

Anlässlich des diesjährigen Aktionstages gegen Cybermobbing veröffentlichen fünf bundesweite Medienkompetenzprojekte ein gemeinsames Video über die Mobbingerfahrungen einer Betroffenen

Pressemitteilung • 17.11.2022

Den digitalen Wandel im Dialog gestalten

LFK tauscht sich mit Politik, Wissenschaft und Rundfunkveranstaltern über die Zukunftsfähigkeit der regionalen Medienlandschaft in Baden-Württemberg aus

Übersichtsseite

Workshops für Schulen

Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen bietet die LFK kostenfreie ein- bis dreitägige Medienkompetenzworkshops für Schulen an. Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse erlangen dabei unter Aufsicht von Medienpädagoginnen und -pädagogen z.B. Kompetenzen in der Medienproduktion, im Umgang mit Fake News, in Design & Elektrotechnik, befassen sich mit dem Thema Selbstdarstellung im Netz oder werden zu digitalen Ersthelferinnen und -helfern ausgebildet.

Pressemitteilung • 12.10.2022

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Medien Triennale Südwest

Spannende Impulse zum Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI im europäischen Rechtsrahmen

Pressemitteilung • 26.09.2022

Für ein Mehr an Digitalität im Ländlichen Raum

Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen.

Pressemitteilung • 11.10.2022

Medienvielfalt braucht gute Rahmenbedingungen

LFK befasst sich mit Änderung des Landesmediengesetzes

Pressemitteilung • 28.09.2022

Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß

Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen

Pressemitteilung • 06.10.2022

Mit Neugier hinter die Kulissen blicken

Der 17. SchülerRadioTag brachte 170 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen.

Pressemitteilung • 06.10.2022

Datenschutz kennt kein Mindestalter

LFK bietet Fortbildungen zum Schutz der persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen an