Zulassung Wer in Baden-Württemberg Rundfunk veranstalten will, braucht eine Zulassung der LFK als zuständiger Landesmedienanstalt. Hierunter versteht man die Erlaubnis, überhaupt Rundfunk veranstalten
Impressumspflicht im Internet Websites, Blogs, Social-Media-Profile – sie alle sind Beispiele für sogenannte Telemedien. Wer solche Angebote ins Netz stellt, muss in vielen Fällen Angaben dazu machen,
Weitere Informationen zum Thema Zielgruppe anzeigen Weitere Informationen zum Thema Rundfunkveranstalter anzeigen Wettbewerb Eventseite 23.06.2020 - 26.06.2020 23:48 - 23:48 Datumsinfo 123 iCal Ort Ti
miniKIM-Studie 2020 "Das Buch lebt", "Smartphone auch bei den Kleinsten auf dem Vormarsch", "Streaming ist Alltag bei Kleinkindern" und "Eltern brauchen mehr Infos zum Jugendschutz" - Das sind zentral
miniKIM-Studie 2023 Wie sieht der Medienalltag unserer Kleinsten aus? Welche Geräte und Angebote nutzen sie? Und was tun Eltern, um ihre Kinder vor unangemessenen Medieninhalten zu schützen und deren
Von Frequenzen zu Feeds: 40 Jahre Privatfunk im Wandel der Zeit LFK-Panel stellt im Rahmen des „Media Tastings“ das 40-jährige Jubiläum des Privatfunks in den Mittelpunkt und setzt damit den inhaltlic
bw family.tv GmbH & Co. KG Sichererstr. 20 Heilbronn 74076
25 Jahre JIM-Studie Anlässlich 25 Jahren gemeinsamer Forschung im Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) kamen am 17. Januar 2024 Vertreterinnen und Vertreter von Landespolitik, Gremien
LFK engagiert sich im „DigitalPakt Alter“ Gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern soll die digitale und somit soziale Teilhabe älterer Menschen gestärkt werden Als Medienanstalt für Baden-Wür
Innovative Förderkonzepte für den lokalen und regionalen Rundfunk Gemeinsames LFK/BLM-Panel bei den Lokalrundfunktagen nimmt Medienförderung als wichtiges Element der Vielfaltssicherung in den Blick I
Symposium DLM-Symposium 2024 Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland 23.04.2024 14:00 - 17:30 iCal Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft
MediaMobile Das Programm „MediaMobile – stark vernetzt im Land!“ (zuvor „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“) im Kindermedienland BW wurde in den Jahren von 2013 bis 2023 von der Jugendstiftung Bade
Förderkreis Radio Freudenstadt e.V. Forststraße 23 Freudenstadt 72250
Lokalradio Ostwürttemberg GmbH & Co. KG Ulmer Straße 124 Aalen 73431
LFK-Medienpreis für herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg verliehen Erfolgreiche Neukonzeption der Preisverleihung mit überarbeiteten Wettbewerbskategorien Am gestrigen Abend
LFK-Medienpreis 2024: Klaus Werner Schunk für sein Lebenswerk ausgezeichnet Der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger hielt die Laudatio auf Klaus Werner Schunk Im Ra
Studien - die medienanstalten Die Landesmedienanstalten begleiten im Rahmen von Forschungsprojekten regelmäßig Fragen zu medienbezogenen Entwicklungen. Durch wissenschaftlich fundierte Informationen u
Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg fordert Überprüfung der Finanzausstattung der LFK Zur Erfüllung neuer gesetzlicher Aufgaben und zur Eindämmung demokratiegefährdender En
Media-Analysen Mit der Media-Analyse (ma) werden seit vielen Jahren Mediennutzungszahlen ermittelt, welche in der gesamten Branche als einheitliche Planungsbasis genutzt werden. Besonders im Hörfunk s
MediaMind Das Projekt „MediaMind – Künstliche Intelligenz im Alltag“ befähigt Jugendliche ab Klassenstufe 9 in Baden-Württemberg zum eigenständigen und kritischen Recherchieren im Umgang mit Künstlich