Nichtkommerzielle Lokalradios An neun Standorten in Baden-Württemberg senden insgesamt zwölf Nichtkommerzielle Lokalradios (NKL). NKL sind selbstorganisierte Projekte, deren Sendungsmachende im Wesent
Kurzübersicht Radio An jedem Ort in Baden-Württemberg stehen auf Basis der Sendegebietsplanungen der LFK grundsätzlich drei private Programme zur Verfügung – ein Lokalradio, ein Regionalradio sowie ei
Regionale TV-Programme mit Nachrichtenauftrag Das Mediengesetz unterscheidet zwischen TV-Regionalprogrammen mit einfacher Zulassung ("Führerschein") und TV-Regionalprogrammen, denen aufgrund einer Aus
Streaming Wer unterwegs ist und über die Hörfunkprogramme über DAB+ und UKW hinaus noch weitere Audio-Angebote wünscht, kann auf Streaming ausweichen. Weil die Kosten für die Übertragung beim Mobilfun
Lokalradios Baden-Württemberg ist planerisch in zwölf Lokalsendegebiete aufgeteilt. Für jeden Ort und für jeden Kreis Baden-Württembergs gibt es somit ein Lokalradio, welches die Berichterstattung übe
Bundesweite Zulassungen (Hörfunk) Mit unter anderem Sunshine Live, Schwarzwaldradio und dem Schlager Radio trägt Baden-Württemberg wichtige und vielgehörte Sender zu dem Angebot länderübergreifender P
Regionale und landesweite Radios In Baden-Württemberg sind drei regionale Radios auf Sendung. Außerdem sendet mit bigFM ein landesweites Radioprogramm für junge Menschen – wenn auch technisch bedingt
Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen Der Algorithmus von Google ist neben dem Rezept von Coca Cola wohl eins der am besten gehütetsten Geheimnisse der Welt - und wird überd
Werbung Wird in Medienangeboten Werbung zur Refinanzierung eingesetzt, so müssen bestimmte gesetzliche Grundregeln befolgt werden. Die LFK ist als Landesmedienanstalt dafür zuständig, die Einhaltung d
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Medienaufsicht, Wissenschaft und Politik Die neu ins Leben gerufene „Medien Triennale Südwest“ ist ein gemeinsames, interdisziplinä
Journalistische Grundsätze Jeder kann heutzutage Inhalte über soziale Medien an ein potentielles Millionenpublikum richten. Soziale Medien und ihre Nutzerinnen und Nutzer können somit eine erhebliche
Social Media In den sozialen Medien haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Angebote entwickelt, die neben die klassischen Medien getreten sind und die bestehende Medienlandschaft ergänzen. Sie st
Digitales BW Die digitale Verbreitung von Rundfunkprogrammen braucht gute Breitbandnetze. Zu den leitungsgebundenen Netzen über Glasfaser, Breitbandkabel oder DSL gesellt sich der inzwischen breitband
Datenschutz: Facebook-Fanpage zum LFK-Medienpreis Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und damit Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wenn Sie unsere Facebook-Seite „LFK Medienpreis“ besuchen, komm
Mehr Vielfalt dank Kooperation von LFK und BLM Grenzübergreifendes Sendegebiet Neu-Ulm/Ulm: Neuzuweisung für Regio TV Schwaben Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat
Tagung Digitale Fachtagung: "Datenschutz geht alle an! Datenschutz in der Familie" Im Rahmen der gemeinsamen Tagung von ajs und LFK am 25. Februar 2021 stand der Austausch über die Bedeutung von Daten
Die Nominierungen für den LFK-Medienpreis 2022 stehen fest Am 9. Mai 2022 findet die Verkündung der Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im SI-Centrum in Stuttgart
Radio TV Jugendliche Fake News Rundfunkveranstalter Vortrag Schülermedientage 2022 Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit fanden in der Woche vom 2. bis 6. Mai die Schülermedientage 20
Kindermedienland Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich der Medienpädagogik gebündelt und vern
Drehbuchwettbewerb "Tatort Bodensee" TATORT BODENSEE ist ein Schreib-Wettbewerb für ein Filmdrehbuch und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von bis zu 20 Jahren aus Schulklassen, Jugendgr