Close
305 Suchergebnisse zu
Sortierung nach: Relevanz
Pressemitteilung • 22.04.2021

Mittendrin im digitalen Zeitalter

Ausbau des DAB+ Sendernetzes in Baden-Württemberg schreitet voran

Artikelseite

Teilbereich Qualifizierung

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist für den Bereich Qualifizierung zuständig. Ältere Menschen werden zu digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Diese geben ihr Wissen an andere Bürgerinnen und Bürgern weiter. Damit sollen sie die Chancen der Digitalisierung von Medizin und Pflege für andere ältere Menschen verständlich machen, Berührungsängste nehmen und eine Teilhabemöglichkeit schaffen.

Artikelseite

Benutzerhinweise

Übersichtsseite

Die KommmiT-Lerneinheiten für den Einstieg in die Online-Welt

Artikelseite

Datenschutz Veranstaltungen

Wenn Sie in Kontakt mit uns treten – etwa durch den Besuch unserer Website, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder eine Anfrage per Mail – kommen wir zwangsläufig auch mit Ihren Daten in Berührung. Das bedeutet, wir „verarbeiten“ Ihre personenbezogenen Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Namen. Wir möchten Ihnen daher erklären, was mit Ihren Daten geschieht und wie wir Ihre Privatsphäre dabei schützen.

Übersichtsseite

Fernsehlandschaft

Mit dem Rhein-Neckar Fernsehen RNF startete 1986 bundesweit das erste private Regionalfernsehen. Mittlerweile gibt es in Baden-Württemberg eine große Anzahl regionaler Fernsehprogramme. Sieben Veranstalter wurden durch die LFK nach einer Ausschreibung für bestimmte Gebiete ausgewählt und sind mit der Regionalversorgung betraut. Hinzu kommen weitere regionale, landes- und bundesweite Programme sowie mit RON TV ein Programm, das werktäglich als Fenster im Programm von RTL ausgestrahlt wird.

Übersichtsseite

Organisation

Für die Erledigung unserer vielfältigen Aufgaben können wir uns auf ein starkes Mitarbeiterteam verlassen. Besonders wichtige Entscheidungen werden außerdem auch in unseren Gremien und ihren Ausschüssen, in die sich unsere Gremienmitglieder mit breiter Expertise einbringen, behandelt.

Übersichtsseite

Bedarfsanmeldungen

Übersichtsseite

Medienpädagogische Veranstaltungen & Wettbewerbe

Um die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern, bietet die LFK zahlreiche medienpädagogische Veranstaltungen und Wettbewerbe an, die sich auch an Pädagoginnen und Pädagogen sowie andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren richten. Die Angebote bieten anregende Praxisbeispiele und umfassende Informationen.

Artikelseite

Sonstige regionale TV-Programme (nur online)

In einigen Fällen wurden regionale Fernsehprogramme aus Baden-Württemberg mit einer Zulassung der LFK ausgestattet, die auf eine reine Online-Verbreitung beschränkt ist. Die Veranstalter sind dadurch berechtigt, ihre regionalbezogenen Programminhalte durch Live-Streaming im Internet zu übertragen, während eine Verbreitung über klassische Übertragungswege wie Kabel oder Satellit nicht von der Zulassung umfasst ist.

Artikelseite

Video

Image Map

Artikelseite

Web-TV-Monitor 2019

Der Web-TV-Monitor 2019 wurde im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deutschen Markt für Online-Video systematisch zu erfassen und zu typologisieren sowie Entwicklungslinien, Trends und Markttreiber zu identifizieren und aus Sicht der Content-Anbieter einzuschätzen.

Artikelseite

Beschwerdeformular Internet

Veranstaltung • 23.06.2020

Eventseite

Artikelseite

Beschwerdeformular Fernsehen

Artikelseite

Bundesweite TV-Programme

Baden-Württemberg ist kein klassisches "Fernsehland", das die reichweitenstärksten privaten Programme beinhaltet. Gleichwohl haben sich bundesweit beachtete Spartenangebote mit Zulassung der LFK etabliert. Neben Spezialangeboten in den Sparten Reisen oder Auto/Motor sind dies vor allem Angebote aus dem Fernseheinkauf (Teleshopping).

Artikelseite

Sonstige Zuweisungen (Hörfunk)

In einigen wenigen Fällen, vor allem in der Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrer Kessellage in der Mitte des Landes, konnten abseits der Landesplanung weitere Frequenzen verfügbar gemacht werden. Diese wurden für Programme ausgeschrieben, die aufgrund ihrer Thematik und musikalischen Ausrichtung einen definierten Mehrwert für die programmliche Vielfalt bieten.

Artikelseite

Sonstige regionale TV-Programme

Neben den regionalen TV-Programmen mit Nachrichtenauftrag (Must Carry) senden in Baden-Württemberg weitere regionale bis landesweite TV-Sender auch ohne gesetzlichen Auftrag, die in der Qualität den Vorgenannten oftmals nicht nachstehen.

Artikelseite

MedienKompetenz Forum Südwest

Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) wurde 2001 von der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) gegründet. Ziel ist neben der Förderung von medienpädagogischen Projekten unter anderem der Aufbau eines Netzwerks für die mit Medienfragen befassten Organisationen und Institutionen.