Impressum Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Anstalt des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Präsidenten Dr. Wolfgang Kreißig Reinsburgstraße 27 70178 Stuttgart Deutschland T
Impressumspflicht im Internet Websites, Blogs, Social-Media-Profile – sie alle sind Beispiele für sogenannte Telemedien. Wer solche Angebote ins Netz stellt, muss in vielen Fällen Angaben dazu machen,
Influencerin muss Bußgeld in Höhe von 9.500 Euro zahlen Bundesweit erste Verurteilung wegen Verstößen gegen die Pflicht zur Werbekennzeichnung nach dem Medienstaatsvertrag Die LFK hat in erster Instan
Informationen für Bewerbende gemäß Art. 13 DS-GVO Hinweis: Falls Sie sich über eine Online-Jobplattform beworben haben, beachten Sie bitte zusätzlich die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweili
Innovative Förderkonzepte für den lokalen und regionalen Rundfunk Gemeinsames LFK/BLM-Panel bei den Lokalrundfunktagen nimmt Medienförderung als wichtiges Element der Vielfaltssicherung in den Blick I
Weitere Informationen zum Thema Radio anzeigen Weitere Informationen zum Thema TV anzeigen Weitere Informationen zum Thema Social Media anzeigen Weitere Informationen zum Thema Messe anzeigen Weitere
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) 2025 Das ITFS gehört zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich des Animationsfilms und bringt jährlich Trickfilmbegeisterte, Künstlerinnen und
Internet-ABC Das Webangebot Internet-ABC richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Neben einem kindgerechten Lernumfeld für den ersten Einstieg in
Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn - Fake News weiterhin sehr präsent Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen Der Alltag von Jugendlichen ist in den l
JIM-Studie 2020 Die repräsentative JIM-Studie erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie
JIM-Studie 2021 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Auf dieser Sei
JIM-Studie 2022 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-Studie 2023 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-Studie 2023 veröffentlicht Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hass-kommentare im Netz Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal se
JIM-Studie 2024 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-Studie 2024 veröffentlicht Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht – 61 Prozent sind Fake News im Netz ausgesetzt KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag a
JIM-plus 2022 Auf dieser Seite sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „JIMplus 2022“ zusammengefasst, die ergänzend zur regulären JIM-Studie Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Wa
Jetzt für den Public-Value-Status bewerben! Denn Demokratie braucht sichtbare mediale Vielfalt. Vielfalt kann nur dann wirken, wenn sie auch sichtbar ist – genau das streben die Medienanstalten mit de
Journalistische Grundsätze Jeder kann heutzutage Inhalte über soziale Medien an ein potentielles Millionenpublikum richten. Soziale Medien und ihre Nutzerinnen und Nutzer können somit eine erhebliche
Jugend-Hackathon - Ideenfeuerwerk beim Coding da Vinci Kick-off im ZKM Karlsruhe Am 7. und 8. Mai ging es für programmierbegeisterte 12- bis 18-Jährige mit „Hack To The Future“ nach pandemiebedingter