Close
444 Suchergebnisse zu
Sortierung nach: Relevanz
Artikelseite

Wettbewerb

Die LFK vergibt 2025 zum 32. Mal den LFK-Medienpreis. Hier finden Sie die kompletten Ausschreibungsunterlagen des Wettbewerbs inklusive einer detaillierten Beschreibung der Wettbewerbskategorien und Teilnahmebedingungen sowie Informationen zur Online-Einreichung. Die Verleihung des LFK-Medienpreises findet am 12. Mai 2025 statt.

Artikelseite

Datenschutz LFK-Medienpreis 2025

Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs sowie der Verleihung des LFK-Medienpreises

Artikelseite

Radiosiegel & RadioNetzwerkTag

Die RADIOSIEGEL zeichnen private Radioveranstalter für ihre besonders vorbildliche, fundierte und multimediale Ausbildung aus. Sie werden beim RadioNetzwerkTag verliehen, bei dem Radio-Newcomer, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Interessierte gemeinsam mit renommierten Medienmacherinnen und Medienmachern aktuelle Trends der Radiolandschaft in praxisnahen Workshops und Case-Studies diskutieren.

Veranstaltung • 04.05.2026

Schülermedientage 2026

Am 3. Mai 2026 ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Die Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Ludwigsburg, organisiert in diesem Rahmen im Schuljahr 2026 die Schülermedientage für den Regierungsbezirk Stuttgart unter dem Motto "Qualitätsjournalismus gegen Fake News und Desinformation". Die LFK ist Kooperationspartnerin bei diesem Projekt.

Artikelseite

SPECIAL: Desinformation

Welche Formen von Desinformationen gibt es? Und wie können sogenannte "Fake News" erkannt und von seriösen Informationen unterschieden werden? Diese Fragen stellen sich viele Nutzerinnen und Nutzer im täglichen Umgang mit Medien. Auf dieser Seite haben wir einige Informationen und Tipps zum Thema zusammengestellt.

Artikelseite

Geschäftsordnung des Vorstands der Landesanstalt für Kommunikation

Stand Juli 2025

Artikelseite

Medien kindersicher

Wie kann ich mein Kind vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone, Kostenfallen in Online-Spielen oder ungeeigneten Inhalten auf Videostreaming-Diensten schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte seit September 2020 auf dem kostenfreien Online-Informationsangebot www.medien-kindersicher.de.

Artikelseite

M³ Medienmacher*innen Meet-up

Beim M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg kommen Fachleute aus der Medien- und Kommunikationsbranche zusammen, um aktuelle Trends und Zukunftsfragen zu diskutieren. In Impuls-Vorträgen teilen Expertinnen und Experten ihre Perspektiven und stellen innovative Lösungen und Best Practices vor. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit weiteren Branchenakteuren. Die LFK ist Förderin und Teil des Programmbeirats.

Veranstaltung • 20.05.2025

M³ Medienmacher*innen Meet-up

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen diskutiert. Neben kurzen Impulsvorträgen steht der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden im Vordergrund. Beim M³ am 20. Mai 2025 ging es um Vielfalt und Diversität in Medienhäusern und der Berichterstattung.

Artikelseite

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist eine Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR). Seit 1998 erhebt der mpfs unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

Artikelseite

Journalismus macht Schule

Journalismus macht Schule (JmS) ist eine bundesweite Initiative zur Förderung der Nachrichtenkompetenz an Schulen. Diese möchte Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich möglichst umfassend und ausgewogen über das Zeitgeschehen zu informieren. Dafür werden unter anderem Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz unterstützt, bspw. durch Schulbesuche von Journalistinnen und Journalisten. Die LFK ist Fördermitglied des Vereins.

Veranstaltung • 22.10.2025

Erste Medienerfahrungen – Was Eltern wissen sollten

Im kostenfreien Webinar der LFK erhalten Eltern von ein- bis sechsjährigen Kindern praktische Tipps für den Medienalltag in der Familie. Es geht um altersgerechte Inhalte, sichere Plattformen und die Frage, wie Kinder bei ihren ersten Schritten in der digitalen Welt gut begleitet werden können. Vorgestellt werden außerdem hilfreiche Angebote für einen bewussten und sicheren Umgang mit Medien.

Veranstaltung • 05.12.2025

RadioNetzwerkTag 2025

Zum 9. RadioNetzwerkTag sind Radio-Newcomer, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Interessierte eingeladen, um gemeinsam mit renommierten Medienmacherinnen und Medienmachern die aktuellen Trends in der Radiolandschaft in praxisnahen Workshops und Case-Studies zu diskutieren. Außerdem findet die Verleihung der RADIOSIEGEL 2025 statt, mit denen private Radioveranstalter für ihre besonders vorbildhafte, fundierte und multimediale Ausbildung gewürdigt werden.

Veranstaltung • 18.03.2026

48. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Die Stuttgarter Tage der Medienpädagogik sind seit 1978 eine etablierte Fachtagung zu aktuellen Fragen der Medienerziehung und -bildung. Sie bieten ein Forum für den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu Themen wie Mediensozialisation, Desinformation und digitaler Teilhabe. Mit Diskussionen und Workshops wird gezeigt, wie Medienkompetenz und demokratische Teilhabe gestärkt werden können. Die 48. Ausgabe findet am 18. März 2026 statt. Die LFK ist Kooperationspartnerin der Tagung.

Artikelseite

Jugendschutz

Kinder und Jugendliche vor ängstigenden und verstörenden Medieninhalten schützen – das ist das Ziel des Jugendmedienschutzes. Die LFK überwacht, ob Radio- und Fernsehveranstalter sowie Anbieterinnen und Anbieter im Internet die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Grundlage hierfür ist der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV).

Artikelseite

Games im Unterricht

Ob Sims, Assassin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen. Auf der Plattform games-im-unterricht finden Lehrkräfte hierzu zahlreiche Informationen und praxisnahe Materialien. Das Angebot reicht von Spiele-Vorschlägen über Unterrichtskonzepte bis hin zu wissenschaftlichen Hintergründen.

Artikelseite

Digital dabei

Im Rahmen des Projekts "Digital dabei" werden bürgerschaftlich Engagierte unterstützt, die wiederum Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt begleiten. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, Seniorinnen und Senioren die kompetente und selbstbestimmte Nutzung digitaler Geräte wie Computer, Tablets und Smartphones zu erleichtern. Die Materialien sind im Rahmen der Kooperation mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter Stuttgart in einer Pilotphase entstanden.

Artikelseite

Das bieten wir Ihnen

Neben einem attraktiven Gehalt nach TV-L mit Jahressonderzahlung, einem sicheren Arbeitsplatz und langfristigen Zukunftsperspektiven setzen wir uns aktiv für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ein. Zudem besteht die Möglichkeit der Übernahme eines bereits bestehenden Beamtenverhältnisses.

Veranstaltung • 18.09.2025

Netzwerk Journalismus Speed-Dating in Stuttgart

Beim Netzwerk Journalismus Speed-Dating treffen zwölf Profis aus Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit auf zwölf medieninteressierte Nachwuchstalente. In kurzen Gesprächen entstehen wertvolle Kontakte, Einblicke in den Berufsalltag und Raum für Fragen – ideal für alle, die den Einstieg in die Medienbranche planen. Gastgeber ist das Evangelische Medienhaus in Stuttgart.

Artikelseite

Silver Tipps

Wie erstellen Sie ein sicheres Passwort? Was sollten Sie beim Onlinebanking beachten? Oder wie richtet man mobile Geräte sicher ein? Auf diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz im Netz gibt Ihnen das Serviceportal „Silver Tipps – mit Freude online!“ fundiert, verständlich und werbefrei Antworten.