Close
332 Suchergebnisse zu
Sortierung nach: Relevanz
Pressemitteilung • 01.03.2023

Nachwuchs fördern, Journalismus stärken

Bewerbungen für das RADIOSIEGEL 2023 können ab sofort eingereicht werden

Veranstaltung • 22.03.2023

DLM-Symposium 2023

"Vielfalt gewährleisten, Staatsferne sichern: Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik" - über dieses Thema diskutieren Verantwortliche aus Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Aufsicht beim diesjährigen DLM-Symposium 2023.

Pressemitteilung • 09.02.2023

Zum Tod von Joachim Stein

Baden-Württemberg verliert wichtigen Vertreter der nichtkommerziellen Radiolandschaft

Übersichtsseite

Lern-App "Starthilfe - digital dabei": Materialien

Artikelseite

Pressematerialien

Veranstaltung • 18.03.2023

Heilbronner Kinderfilmfest 2023

Das Heilbronner Kinderfilmfest gibt Kindern und Jugendlichen eine Plattform, um gemeinsam Filme zu schauen, über diese zu diskutieren und sich auszutauschen. Am Festtag wird eine Auswahl an international eingereichten Kinderfilmen präsentiert. Besagte Filme wurden zuvor von einer Jury aus Kindern, Jugendlichen sowie Medienpädagoginnen und Medienpädagogen gesichtet und bewertet. Alle gezeigten Filme sind ab 6 Jahren geeignet. Das Filmfest wird von der LFK gefördert.

Pressemitteilung • 07.02.2023

Dr. Wolfgang Kreißig als Präsident der Landesanstalt für Kommunikation im Amt bestätigt

LFK-Medienrat wählt Dr. Wolfgang Kreißig für weitere sechs Jahre

Veranstaltung • 22.03.2023

Daten nutzen/Daten schützen

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt zehn Online-Vorträge angeboten. Am 22. März referiert Prof. Dr. Kindervater vom Forum Gesundheitsstandort BW zum Thema “Daten nutzen/Daten schützen”. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

Veranstaltung • 24.05.2023

Intelligentes Wohnen – AAL

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt zehn Online-Vorträge angeboten. Am 24. Mai referiert ein/e Referierende/r des Landeskompetenzzentrums Pflege & Digitalisierung BW zum Thema “Intelligentes Wohnen – AAL”. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

Veranstaltung • 19.04.2023

Gute medizinische Informationen im Internet finden

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt zehn Online-Vorträge angeboten. Am 19. April referiert Saskia Cobstabel von der Unabhängigen Patientenberatung zum Thema “Gute medizinische Informationen im Internet finden”. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

Veranstaltung • 15.02.2023

Digitalisierung im Gesundheitswesen - Wo wir stehen und was uns die Zukunft bringt

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt zehn Online-Vorträge angeboten. Am 15. Februar referiert Prof. Dr. Opitz von der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) zum Thema "Digitalisierung im Gesundheitswesen - Wo wir stehen und was uns die Zukunft bringt". Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

Veranstaltung • 23.05.2023

Datenschutz in der pädagogischen Arbeit: Wie schützen wir Kinder und Jugendliche?

Datenschutz kennt kein Mindestalter und gerade die personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen sind besonders sensibel. In dieser digitalen Fortbildungsveranstaltung werden Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit auf Gefahren im digitalen Raum aufmerksam gemacht und Lösungswege zum Schutz der Kinder und Jugendlichen aufgezeigt.

Veranstaltung • 22.06.2023

Media Tasting 2023

Im Rahmen des eintägigen Fachkongresses werden innovative (Medien-)Themen in außergewöhnlichen Formaten diskutiert. Die LFK unterstützt das Media Tasting als Partnerin und Sponsorin.

Veranstaltung • 20.03.2023

30. Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd

Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd (Kikife) ist das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum mit dem Schwerpunkt "Kinder- und Jugendfilm“ für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern. Das Kikife wird von der LFK gefördert und hat im Jahr 2023 sein 30. Jubiläum.

Artikelseite

Games im Unterricht

Ob Sims, Assasin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen. Auf der Plattform games-im-unterricht finden Lehrkräfte hierzu zahlreiche Informationen und praxisnahe Materialien. Das Angebot reicht von Spiele-Vorschlägen über Unterrichtskonzepte bis hin zu wissenschaftlichen Hintergründen.

Artikelseite

JIM-Studie 2021

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2021 zusammengefasst, welche am 30. November veröffentlicht wurde.

Artikelseite

JIM-Studie 2022

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2022 zusammengefasst, welche am 25. November veröffentlicht wurde.

Pressemitteilung • 25.11.2022

Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn - Fake News weiterhin sehr präsent

Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen

Artikelseite

Team

Die Verwaltung der LFK zählt knapp 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind in zwei Fachabteilungen entlang der Zuständigkeiten "Zulassung, Aufsicht und Verwaltung" und "Medienkompetenz, Jugendschutz und Forschung" zusammengefasst. Ein weiterer Bereich kümmert sich um Aufgaben rund um die Kommunikation.

Pressemitteilung • 02.12.2022

Vorbildliche Nachwuchsförderung im Ländle

Fünf Radiostationen aus Baden-Württemberg mit RADIOSIEGEL 2022 ausgezeichnet