Online-Video-Monitor 2023 Der Online-Video-Monitor wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deut
Online-Video-Monitor 2025 Der Online-Video-Monitor wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deut
Swipen statt Zappen: LFK und BLM diskutieren Zukunft des Lokal-TVs im Online-Video-Markt LFK-Stand sowie gemeinsames LFK/BLM-Panel bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg Im Rahmen der Lokalrundfunktag
Medien verstehen, Medien schützen Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit beteiligt sich die LFK an mehreren Aktionen zur Förderung der Nachrichtenkompetenz Bereits seit 1994 wird am 3
FLIMMO FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube/TikTok/Instagram und Kino. FLIMMO möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht aus
Journalistische Grundsätze Jeder kann heutzutage Inhalte über soziale Medien an ein potentielles Millionenpublikum richten. Soziale Medien und ihre Nutzerinnen und Nutzer können somit eine erhebliche
Zulassung Wer in Baden-Württemberg Rundfunk veranstalten will, braucht eine Zulassung der LFK als zuständiger Landesmedienanstalt. Hierunter versteht man die Erlaubnis, überhaupt Rundfunk veranstalten
Von Frequenzen zu Feeds: 40 Jahre Privatfunk im Wandel der Zeit LFK-Panel stellt im Rahmen des „Media Tastings“ das 40-jährige Jubiläum des Privatfunks in den Mittelpunkt und setzt damit den inhaltlic
schwarz rot gold tv GmbH gibt Rundfunklizenz zurück Die Verbreitung des TV-Programms „schwarz rot gold tv“ wird zum 1. April 2024 eingestellt Der Geschäftsführer des bei der LFK lizenzierten bundeswei
Digitaler Förderratgeber für Medienschaffende gelauncht Das Media Lab Bayern, das Journalismus Lab NRW, das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Würt
Weitere Informationen zum Thema Radio anzeigen Weitere Informationen zum Thema TV anzeigen Weitere Informationen zum Thema Smartphone anzeigen Weitere Informationen zum Thema Rundfunkveranstalter anze
Reichweitenuntersuchung 2023 zur Fernsehförderung nach § 47a LMedienG Seit dem Jahr 2020 bietet der Landtag Baden-Württemberg mit dem § 47a LMedienG eine Fördermöglichkeit für betraute regionale Fe
Regionale TV-Sender behaupten sich in der digitalen Welt Ergebnisse der Reichweitenuntersuchung zum baden-württembergischen Regionalfernsehen vorgestellt Im September kamen die Geschäftsführerinnen un
Online-Video-Monitor 2021 Der Online-Video-Monitor (zuvor Web-TV-Monitor) wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist e
Twitch: Platzhirsch auf dem Livestreaming-Markt Sonderanalyse zur Plattform Twitch im Online-Video-Monitor 2023 Twitch ist weltweit eindeutig der Platzhirsch auf dem Live-Streaming-Markt. Auch in Deu
Regionale TV-Programme mit Nachrichtenauftrag Das Mediengesetz unterscheidet zwischen TV-Regionalprogrammen mit einfacher Zulassung ("Führerschein") und TV-Regionalprogrammen, denen aufgrund einer Aus
30. Jubiläum: LFK-Medienpreis an private Radio- und Fernsehsender aus Baden-Württemberg vergeben Im Rahmen der Preisverleihung mit einer Festrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winf
Die Nominierungen für den LFK-Medienpreis 2022 stehen fest Am 9. Mai 2022 findet die Verkündung der Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im SI-Centrum in Stuttgart
Mehr Vielfalt dank Kooperation von LFK und BLM Grenzübergreifendes Sendegebiet Neu-Ulm/Ulm: Neuzuweisung für Regio TV Schwaben Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat
Rundfunklandschaft BW Die Planung der Verbreitungsgebiete des privaten Rundfunks in Baden-Württemberg gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der LFK. Die Regeln dafür enthält das Landesmediengesetz. Wich