Suche
Internet ABC Arbeitsheft 3: Achtung, die Gefahren! - So schützt du dich
Das Arbeitsheft 3 beinhaltet alle Arbeitsblätter und Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem 3. Themenbereich "Achtung, die Gefahren! – So schützt du dich".
- Lügner und Betrüger im Internet
- Viren und andere Computerkrankheiten
- Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen
- Cybermobbing – kein Spaß!
- Datenschutz – das bleibt privat!
Internet ABC Arbeitsheft 2: Mitreden und Mitmachen - selbst aktiv werden
Das Arbeitsheft 2 beinhaltet alle Arbeitsblätter und Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem 2. Themenbereich "Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden".
- E-Mail und Newsletter – Post für dich
- Chatten und Texten – Whatsapp und mehr
- Soziale Netzwerke – Facebook und Co.
- Onlinespiele – sicher spielen im Internet
Internet ABC Arbeitsheft 1: Surfen und Internet - so funktioniert das Internet
Das Arbeitsheft 1 beinhaltet alle Arbeitsblätter und Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem 1. Themenbereich "Surfen und Internet – so funktioniert das Internet":
- Unterwegs im Internet – so geht’s!
- Suchen und Finden im Internet
- So funktioniert das Internet – die Technik
- Mobil im Netz – Tablets und Smartphones
Handysektor-Spiel Real Life Challenge
Ziel der Handysektor "Real-Life-Challenge" ist es, zumindest für einen bestimmten Zeitraum, ganz bewusst auf etwas zu verzichten und die persönliche Kommunikation in den Mittelpunkt zu stellen. Das Kartenspiel umfasst 19 Challenges. Jeder Spieler erhält einen Kartensatz und stellt seinem Gegenüber eine möglichst schwierige Aufgabe.
Handysektor-Flyer Tipps
Die Handysektor-Tipps mit Aufklebern auf der Rückseite bieten für Jugendliche kurz und knapp die wichtigsten Tipps zur Smartphone-Nutzung zu Themen wie In-App-Käufe deinstallieren, Berechtigungen entziehen, Stress im Gruppenchat vermeiden oder sichere Datenschutzeinstellungen wählen. Neben coolen Sprüchen und witzigen Icons als Sticker für mehr Spaß im Alltag verweisen die Tipps auf Handysektor als unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag.