Suche
Trickfilm praktisch
Die Broschüre vermittelt Schulen und außerschulischen Einrichtungen die Grundlagen der Trickfilmproduktion. Neben pädagogischen Hintergründen für die Trickfilmarbeit mit Kindern und Jugendlichen erläutert die Broschüre die wichtigsten Trickfilmarbeiten, die notwendigen Vorbereitungen für eine Trickfilmproduktion, rechtliche Hinweise bzw. Musik und Veröffentlichtung sowie alle Voraussetzungen für eine Bewerbung von Workshops. Die Broschüre ist eine gute Ergänzung zum LFK-Leitfaden: Ein praktisches Trickfilmseminar (nicht nur) für die Lehramtsausbildung (Für Dozentinnen und Dozenten an Hochschulen und den Praxiseinsatz in der Schule.
Seminarleitfaden: Ein praktisches Trickfilmseminar (nicht nur) für die Lehramtsausbildung
In Zusammenarbeit mit den Pädadogischen Hochschulen in Ludwigsburg und Freiburg hat die LFK die Anwendbarkeit eines Trickfilmseminars in den Lehramtsausbildung in einem mehrjährigen Pilotprojekt geprüft. Die Broschüre informiert über Erfahrungen, die an den beiden Hochschlen bei der Durchführung von Trickfilmseminaren für Lehramtsstudierende gesammelt wurden. Daneben bietet sie Tipps und Anregungen, wie ein solches praktisches Trickfilmseminar aussehen kann und was bei der Durchführung zu beachten ist, auch in Hinblick auf die spätere Durchführung einer Trickfilmproduktion mit SchülerInnen.
Internet ABC Arbeitsheft 1: Surfen und Internet - so funktioniert das Internet
Das Arbeitsheft 1 beinhaltet alle Arbeitsblätter und Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem 1. Themenbereich "Surfen und Internet – so funktioniert das Internet":
- Unterwegs im Internet – so geht’s!
- Suchen und Finden im Internet
- So funktioniert das Internet – die Technik
- Mobil im Netz – Tablets und Smartphones
Internet ABC Arbeitsheft 2: Mitreden und Mitmachen - selbst aktiv werden
Das Arbeitsheft 2 beinhaltet alle Arbeitsblätter und Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem 2. Themenbereich "Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden".
- E-Mail und Newsletter – Post für dich
- Chatten und Texten – Whatsapp und mehr
- Soziale Netzwerke – Facebook und Co.
- Onlinespiele – sicher spielen im Internet
Internet ABC Arbeitsheft 3: Achtung, die Gefahren! - So schützt du dich
Das Arbeitsheft 3 beinhaltet alle Arbeitsblätter und Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem 3. Themenbereich "Achtung, die Gefahren! – So schützt du dich".
- Lügner und Betrüger im Internet
- Viren und andere Computerkrankheiten
- Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen
- Cybermobbing – kein Spaß!
- Datenschutz – das bleibt privat!
Internet ABC: Wissen, wie´s geht! Mein erstes Internet-ABC (Für Kinder)
Das Heft richtet sich gezielt an nicht oder nur gering lesekundige Kinder und schafft damit einen altersgemäßen Zugang zu Medienbildung: Was sind Medien? Wie nutze ich Medien in meinem Alltag? Was machen sie mit mir? Das Mitmach-Heft animiert Kinder dazu, kritisch ihre eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam im Klassenverband Alternativen zum Medienkonsum zu erarbeiten.